Schreibwerkstatt mit einer siebten Klasse einer Hauptschule in einem sozial schwierigen Stadtteil in Dorsten!
Ziel des Workshops war es, die Schülerinnen und Schüler das erste Mal für das „kreative Schreiben“ zu sensibilisieren. Aus diesem Grund kam es darauf an, diesen Schreibprozess mit einem Impuls aus der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen zu verbinden. Es entstand die Idee, die Lieblingsplätze der Jugendlichen in ihrem Stadtteil literarisch zu verfremden bzw. literarisch zu „erwecken“. Den Teilnehmern der Schreibwerkstatt bot sich damit die Möglichkeit, ihre Nähe und Liebe zu ihrem Heimatort auf eine kreative Art und Weise deutlich zu machen.
Im Rahmen der Schreibwerkstatt begleitete Rent-a-Poet den kreativen Prozess durch regelmäßige Besuche in der Schule. Durch Schreibspiele und -übungen gelang es, die Hemmungen der Teilnehmer abzubauen. Im Rahmen intensiver Gespräche sowie einer Ortsbesichtigung konnte der kreativ-fantasievolle Charakter des jeweiligen Lieblingsortes näher bestimmt werden.
Die Texte wurden von Rent-a-Poet regelmäßig überarbeitet und mit Anmerkungen zur Weiterarbeit den Teilnehmern zurückgegeben. So entstand ein regelmäßiger Schreibdiskurs. Nach Fertigstellung der Texte wurden die Kinder bei der Konzeption einer öffentlichen Lesung, der Herstellung einer eigenen Publikation und der Suche nach Sponsoren unterstützt und begleitet. Selbst die Einladung an den damaligen Bürgermeister Lambert Lückenhorst überbrachten die Kinder persönlich, der es sich darauf hin nicht nehmen ließ, die Einladung anzunehmen.
Auch die Maximilian-Kolbe-Grundschule Schermbeck wollte von den Vorteilen des kreativen Schreibens für ihre Schüler profitieren. Um den Schülerinnen und Schülern der sechsten Klasse den Einstieg zu erleichtern, wurde das Thema „Tiere der Welt“ als Oberthema zur Beschäftigung mit dem eigenen Haustier gewählt. In der ersten Phase kam es darauf an, die jungen Autoren durch Schreibspiele und Übungen für ihre eigene Kreativität zu begeistern und den Reichtum des individuellen Sprachschatzes deutlich zu machen. Gleichzeitig sollten dadurch Hemmungen abgebaut und die kreative Ader der jungen Autoren zum Fließen gebracht werden. Die Teilnehmer vereinbarten regelmäßige Schreibziele, die gelesen und im persönlichen Gespräch in der Schule vertieft wurden. Außerdem entstand die Idee, durch kleine Zeichnungen und Bilder die Texte aufzulockern.
Durch die erfolgreiche Suche nach Sponsoren gelang es auch hier, eine Anthologie zu erstellen und eine Lesung vor den Eltern durchzuführen.
Mit der Idee einer „Stadionführung als Krimiwerkstatt“ zur Förderung der Lesefähigkeiten der jungen Fußballfans bewarb sich Rent-a-Poet bei den Vereinen der Fußballbundesliga und stieß mit seiner Idee auf offene Ohren. Mit dem „Kids Club“ des BV. Borussia 09 e. V. und dem „bobbiklub“ der VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA nahmen zwei Vereine das Angebot an, ihren jungen Fans eine besondere Stadionführung als Krimiwerkstatt zu bieten. Während es den jungen Anhängern des bobbiklubs gelang, den gestohlenen Koffer mit den Auswärtstrikots der Profimannschaft wiederzufinden, konnte das Maskottchen Emma erfolgreich aus dem Stadiongefängnis befreit werden, bevor es entführt werden konnte. Wenn auch Ihr Verein Interesse an einem solchen Event hat, können Sie uns gerne hier kontaktieren.
Den Verantwortlichen des „Fritzle-Clubs“ bei der VfB Stuttgart 1893 AG begeisterte die Idee, den Webauftritt des Clubs mit zielgruppengerecht aufbereiteten Lese-Rätseln zu erweitern. Nach der erfolgreichen Lösung von Geheimschriften und Suchseln winkte dem Gewinner ein ganz besonderes Fan-Geschenk. Wenn auch Ihr Verein mit diesen kreativen Impulsen die Lesefähig- und Lesefertigkeiten ihrer jungen Fans fördern will, können Sie uns gerne hier kontaktieren.
Für „jugendstil – Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Literatur NRW e.V.“ realisierten wir in Büchereien und Jugendeinrichtungen Leseworkshops und Lesenächte zu verschiedenen thematischen Anlässen wie Krimi oder Detektiv. Darüber hinaus konnte eine „Nachrichtenagentur“ in Form einer Schreibwerkstatt anlässlich des Jubiläums von Friedrich Schiller erfolgreich umgesetzt werden. Gerne setzen wir diese Ideen auch in Ihrer Institution um. Hier können Sie uns ihre Anfrage zukommen lassen.
Das Cornelia-Funke-Baumhaus-Dorsten trat an Rent-a-Poet mit der Bitte heran, eine Theatergruppe für Kinder ab 10 Jahren zu übernehmen. Dazu sollten monatlich zwei regelmäßige Treffen stattfinden, in deren Verlauf die Kinder an die Welt des Theaterspielens herangeführt werden. Nach der Gewöhnung an diese neue Welt wurden mit den Teilnehmern im Laufe mehrerer Jahre gemeinsam Theaterstücke ausgewählt, die erfolgreich einstudiert und aufgeführt wurden.
Für die einzige Interessenvertretung junger Autoren leitete ich einige Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und habe durch regelmäßige Presseinformationen die Medienvertreter auf die Angebote und Aktionen des Verbandes aufmerksam gemacht. Außerdem gehörte die Erweiterung der Medienpräsenz sowie die Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit zu meinem Tätigkeitsgebiet. Durch die Konzeption bundesweiter Literaturwettbewerbe für noch unbekannte junge Autoren, verbunden mit der Herausgabe einer Anthologie sowie einer Preisträgerlesung im Rahmen der Fachbesuchertage der Frankfurter Buchmesse gelang es, den Bekanntheitsgrad des Verbandes zu steigern und heute so erfolgreichen Autoren wie Karen Duve einen ersten öffentlichen Leseauftritt zu ermöglichen.
Darüber hinaus habe ich ein Vortragskonzept zur Situation junger Autoren entwickelt, mit dem ich erfolgreich in Literaturbüros sowie an Schulen für das kreative Schreiben junger Menschen geworben habe. Wenn auch Sie einen Wettbewerb realisieren wollen, unterstützen wir Sie gerne dabei. Zur Terminabsprache können Sie uns gerne hier kontaktieren.